Tipps & Tricks
Listenhygiene für erfolgreiches E-Mail-Marketing
E-Mail-Adressen sind der Treibstoff im E-Mail-Marketing. Doch ein Blick hinter die Kulissen vieler Unternehmen zeigt: Nicht immer wird Listenhygiene großgeschrieben. Die Folgen sind schlechte E-Mail-Zustellraten.
Tipp: Pflege Deine Kontaktlisten in allen Phasen der Beziehung!
Beim Opt-in
- Führe einen verlässlichen Syntax-Check der E-Mail-Adresse durch!
- Die wichtigsten Adress-Domains (gmx.de, web.de, gmail.com, …) kannst Du in einer Listbox auswählbar machen. Nur was vor dem @ steht, muss der Registrierende dann selbst eintragen.
- Überprüfe die Domäne per DNS Lookup!
- Gebe dem Anmelder ggf. die Möglichkeit, seine Adresse nachträglich zu überprüfen und zu korrigieren.
- Wiederhole die Adresse gut lesbar im Bestätigungs-Dialog!
- Nutze das Double-Opt-in-Verfahren („DOI“)!
Nach dem Opt-in
- Ermögliche einfaches Abmelden. Ein Klick muss genügen.
- Nutze ergänzend einen List-Unusbscribe Header.
- Gebe Abonnenten jederzeit die Möglichkeit, Kontaktdaten selbst zu aktualisieren!
- Fordere Abonnenten hin und wieder auf, seine Kontaktdaten zu überprüfen! (Gutschein als Belohnung?)
- Prüfe bei jedem Versand die Gültigkeit vorhandener Adressen (DNS Lookup und Bounce Management)!
Bei der Abmeldung
- Entferne Abmelder aus der Kontaktliste!
- Vermerke Abmelder in einer internen Sperrliste, damit diese nicht aus Versehen erneut angeschrieben werden.
- Wenn einem Abmelder das Löschen seiner Daten versprochen wird, solltest Du Dich auch daran halten (kein Speichern seiner E-Mail-Adresse in Ausschlusslisten)!
Fazit
Listenhygiene ist das A und O für erfolgreiches E-Mail-Marketing. Ungepflegte Daten führen nicht bloß zu schwachen Zustellraten, sondern verringern auch das Potenzial der Personalisierung.