Unabhängige Beratung für Marketing-Automation.
Es gibt über 10.000 Marketing-Tools, die kein Mensch alle kennen kann. Hier den Durchblick zu wahren ist unmöglich - zumal alle Anbieter mehr oder weniger dasselbe, nämlich das Gelbe vom, Ei versprechen.
Wir entwickeln seit über 20 Jahren Lösungen Unternehmen bei ihrer Marketing-Automation. Von der Ist- und Requirement-Analyse, Auswahl eines MarTech Stacks, Customization, Schnittstellenprogrammierung bis hin zum Setup und Onboarding.
Expertise
CRM
z. B. Salesforce, Microsoft Dynamics, Bitrix24, Zoho, Sugar
CDP und Data Platforms
z. B. Segment, Tealium
E-Mail-Marketing
z. B. inxmail, cleverreach, mailchimp, emarsys, brevo
Marketing Clouds
z. B. Salesforce, HubSpot, SAP, Adobe
Was wir leisten
- Entwicklung von Datenstrategien und -modellen
- Requirement Engineering
- Unabhängige Technologieauswahl (Tech Stack)
- Entwicklung von Konzepten für Customer Experience, Inbound- und Content-Marketing
- Anbindung auf Basis von Schnittstellen (REST API, Webhook, SOAP)
- Entwicklung von Templates und Skripten
- Potenzialanalyse: welche Value Streams lassen sich signifikant verbessern?
- Deployment und Onboarding
- Security und Compliance Entwicklung von Plugins
- Lasttests
- Schulung und Seminare
- HR-Beratung
Warum MarTech für Marketing Automation?
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass der Tag einfach nicht genug Zeit hat, um alles zu erledigen? Das ist ein Gefühl, mit dem sich viele Unternehmer und Vermarkter schon einmal auseinandergesetzt haben, weshalb die Marketingautomatisierung immer beliebter geworden ist. Durch die Einführung automatisierter Prozesse für bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit Marketingkampagnen können Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen einsparen sowie ihre Effizienz steigern - und gleichzeitig mehr von dem kostbaren Gut Zeit freisetzen. Automatisierte Marketinglösungen ermöglichen es Unternehmen außerdem, gezielte Mitteilungen schneller zu versenden und Kunden auf einer tieferen Ebene anzusprechen. Das Potenzial dieser Technologie ist unbestreitbar.
Technologie löst jedoch keine Probleme, wenn sie falsch eingetzt wird. Im Gegenteil. Und die Komplexität von MarTech verleitet förmlich dazu, Fehler zu machen. Tatsächlich wird bereits die Zusammenstellung eines Tech Stacks häufig zum Glücksspiel. Aufgrund von Lock-in-Effekten und der Tatsache, dass Entscheider nicht "ihr Gesicht verlieren" wollen, werden Fehler häufig nicht korrigiert und über Jahre hinweg Potenzial verschenkt.
Sie wünschen sich eine neutrale Bestandsaufnahme und Anforderungsanalyse? Sie benötigen Konzepte und Strategien zum Einsatz von CRM- und Automationslösungen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie wünschen sich eine neutrale Bestandsaufnahme und Anforderungsanalyse? Sie benötigen Konzepte und Strategien zum Einsatz von CRM- und Automationslösungen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.