9 Techniken für einen besseren Newsletter-Betreff.

Letztes Update: 25. Januar 2025

Ein aussagekräftiger Newsletter-Betreff ist der Schlüssel zu erfolgreichen E-Mail-Kampagnen. Schließlich entscheidet er darüber, ob Ihre Nachricht überhaupt geöffnet wird. Mit den folgenden Tipps erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails Beachtung finden und Ihre Zielgruppe zum Lesen animiert wird.

Doch das ein Drahtseilakt: Die Grenze zwischen positiv auffallen und Clickbait verläuft fließend. Was einen User anspricht, findet ein anderer vielleicht abstoßend. Worin besteht also das Geheimnis einer schlagkräftigen Newsletter-Betreffzeile?

Was ist der Schlüssel zum Erfolg?

Ein guter Newsletter-Betreff ist kurz und prägnant. Die ideale Länge liegt zwischen 30 und 50 Zeichen

Beispiel:
❌ „Unser brandneuer Winter-Sale ist endlich da – jetzt entdecken und sparen!“
✔️ „Winter-Sale: Bis zu 50 % sparen!“

Damit dir solche Betreffzeilen gelingen, ist ein Mix verschiedener Techniken notwendig. Diese präsentieren wir Ihnen nachfolgend.

9 Tipps und Techniken für bessere Betreffzeilen

1. Unnütze Füllwörter streichen

Streichen Sie alle Wörter, die zur gewünschten Aussage nichts oder wenig beitragen.

Beispiele: mal, oft, nur, nun, wieder, einmal

Weitere Beispiele für Füllwörter finden Sie hier.

In vielen Fällen eignet sich auch gesprochene Sprache als Ausdrucksmittel.

Beispiel:

Newsletter-Betreffzeile Beispiel

2. Auslassungspunkte einsetzen

Ersetzen Sie einen Teil der Betreffzeile durch Punkte. So wecken Sie Neugierde beim Leser. Folglich werden die E-Mails geklickt.

Beispiel:

Newsletter-Betreff Beispiel-2

3. Kürzere Synonyme nutzen

Prüfen Sie für jedes Wort Deiner Newsletter-Betreffzeile, ob es ein kürzeres Synonym gibt, welches ähnlich gut funktioniert.

Beispiel:

Mobiltelefon, Smartphone → Handy
Computer → PC

Fündig werden Sie z. B. bei Woxikon.

Werbung geeignete Wörter

4. Doppelpunkt verwenden

Sätze und Werbebotschaften lassen sich oft signifikant verkürzen, wenn Sie ein Schlagwort mit einem Doppelpunkt an den Anfang stellen.

Beispiel:

betreffzeile beispiel-3

5. Ziffern statt ausgeschriebene Zahlen nutzen

Zweifelsohne sind Ziffern für den User viel greifbarer als ausgeschriebene Zahlen. Und sind generell ein echter Hingucker.

Beispiel:

Newsletter-Betreffzeile Beispiel-4

6. Sonderzeichen zum Abkürzen einsetzen

Unicode-Symbole („Emojis“) wie ★ oder können helfen, Ihre Aussage zu unterstreichen und sorgen gleichzeitig für mehr Aufmerksamkeit. Perfekt für Betreffzeilen.

Beispiele:

  • „🎉 Überraschung für Sie: Jetzt entdecken!“
  • „🚀 Schnell sein lohnt sich!“

Achtung: Nutzen Sie ausschließlich UTF-8 Emojis. Nur diese werden von Email Clients durchgängig unterstützt. Beachten Sie darüber hinaus, dass sich die Darstellung von Endgerät zu Endgerät oft unterscheidet.

Fündig werden Sie z. B. bei w3schools

7. Gedankenstriche für Micro Stories verwenden

Beim Reden setzen wir bewusst Pausen, um Spannung zu erzeugen. Gedankenstriche lassen sich hervorragend einsetzten, um auch beim Schreiben eine sinngemäße Pause einzulegen oder einen Satz deutlich hervorzuheben. 

Beispiel:

Newsletter-Betreffzeile Beispiel 7

8. Dringlichkeit und Exklusivität

Formulierungen, die Zeitdruck oder Exklusivität suggerieren, motivieren die Empfänger zum schnellen Handeln. Weil sie das Gefühl bekommnen, etwas Wichtiges zu verpassen (FOMO bzw. Fear of missing out). Hier ist aber Vorsicht geboten: Der Effekt nutzt schnell ab. Vor allem, wenn es sich um eine Mogelpackung handelt.

Beispiele:

  • „Nur noch 24 Stunden: Sichern Sie sich Ihren Rabatt“
  • „Letzte Chance auf Ihr exklusives Angebot!“

9. Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum?

Sofern der Empfänger auf Ihre Betreffzeile mit einem “Na und?” reagiert, taugt sie nichts. Ausgangspunkt ist seine unausgesprochene Frage: “Was springt für mich dabei heraus?”

Anmerkung

Der Schlüssel einer erfolgreichen Betreffzeile liegt darin, dass Sie nicht nur Ihr Produkt, sondern auch Ihre Zielkunden gut kennen. So gut, dass Sie das überzeugendste Argument verwenden und den richtigen Ton treffen.

Fazit

Ein überzeugender Newsletter-Betreff ist entscheidend für den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagne. Nutzen Sie kurze, prägnante Formulierungen, wecken Sie Neugier und setzen Sie gezielt Personalisierung und Dringlichkeit ein. Durch kontinuierliches Testen und Optimieren können Sie Ihre Öffnungsraten nachhaltig verbessern.
Frank Rix
Gründer von dialogue1

Ergänzende Artikel